Familienzusammenkünfte, Hektik, hohe Ansprüche, eine aufgeladene Atmosphäre … Nicht für jeden ist die Weihnachtszeit ruhig und besinnlich. Und auch, wenn sich mancher Stress vielleicht kaum vermeiden lässt, haben wir doch selbst in der Hand, wie wir mit all dem umgehen.
Gerade an Weihnachten zeigt sich, wie gut wir wirklich darin sind, unsere eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen. Dafür müssen wir manchmal deutliche Grenzen setzen und uns z. B. den nötigen Rückzug auch selbst erlauben. Ohne uns von dem Gedanken zurückhalten zu lassen, dass es egoistisch wäre und wir ja niemandem das Fest versauen wollen.
Gegen alte Muster zu handeln und mehr auf sich selbst zu achten ist schwierig, wenn man jemand ist, der sich alles irgendwie verantwortlich fühlt. Der Lernprozess braucht an manchen Stellen auch einfach seine Zeit. Vieles lässt sich nicht von heute auf morgen verändern.
Manches können wir allerdings beschleunigen, zum Beispiel mit dem Yager-Code – einer hypnotischen Technik, mit der wir unterbewusste Stressmuster aufspüren und lösen können, welche dem gesunden Abgrenzen bisher im Weg stehen.
Sofern der Yager-Code erfolgreich angewendet werden kann, wird in den meisten Fällen bereits nach der ersten Sitzung eine deutliche Verbesserung bemerkt. Nur selten brauche ich in meinen Coachings mehr als 2 Sitzungen, um das jeweilige Anliegen komplett zu lösen.
„Komplett lösen“ heißt in diesem Fall: So viel, wie mit dem Yager-Code zu lösen geht. Es geht nicht darum, dass mit einem Mal alles wie weggezaubert ist, sondern um eine deutlich spürbare Verbesserung. Einfach alle „negativen“ Reaktionen weghaben wollen ist übrigens nie die Lösung – bei keiner Methode. Manches davon brauchen wir noch. Es geht immer um ein angemessenes Verhältnis der Dinge. Je nach Anliegen kann es trotzdem sein, dass nach den Sitzungen gewisse Dinge einfach kein Thema mehr für dich sind. Es kommt einfach darauf an, worum es geht.
Und obwohl dir der Yager-Code nicht alles abnehmen kann (mit so manchem Thema musst du dich auch bewusst und ausführlich auseinandersetzen), kann er den Weg für entspannte Weihnachtsfeiertage ebnen und dir ein gesundes und empathisches Abgrenzen erleichtern.
Falls du also nach einer kurzfristigen Möglichkeit suchst, wie du dich jetzt noch für die Festtage stärken kannst, schau mal hier, ob das was für dich sein könnte.
Wenn du Fragen hast, schreib mir jederzeit oder buche dir direkt einen der freien Termine für eine Erstsitzung. Wir starten dann mit einem Vorgespräch, in dem ich dir genau erkläre, wie die Sitzung abläuft und alle deine Fragen beantworte. Falls es beim Vorgespräch allein bleibt und wir den Yager-Code nicht anwenden sollten, entstehen für dich keine Kosten.
Foto von Konstanttin via Canva.com
Ich schreibe dir etwa 4x im Monat – immer dann, wenn’s hier was Neues gibt, ich ein paar Gedanken mit dir teilen oder dich an etwas erinnern möchte. Alle 3 Monate gibt es ein paar zusätzliche Mails, in denen ich dich zu kurzen Reflexionen mit Hilfe der psychologischen Tarot-Arbeit anleite.
Du kannst mir jederzeit auf meine Mails antworten, wenn du deine Gedanken mit mir teilen möchtest. Ich freue mich immer über einen kurzen Austausch. 😊
Die Menschenfieber-Post ist für dich kostenfrei. Möchtest du irgendwann keine Mails mehr bekommen, kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden.
Ich versende die Mails über einen deutschen Newsletter-Anbieter mit hohen Datenschutz-Standards. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Psychologisches Kartenlegen als Klärungshilfe: Tarot-Abend am 25. April 2025 inkl. E-Mail-Beratung >>> mehr Infos & Anmeldung
Hi, ich bin Anett. Ich unterstütze vor allem introvertierte, sensible und empathische Menschen dabei, sich von Druck und Erwartungen anderer zu befreien, Konflikte wertschätzend zu lösen und Stress zu reduzieren. Hinter den Kulissen immer an meiner Seite: meine 2 Hündinnen aus dem Tierschutz – Sina und Suri.
Meine neuesten Blogartikel
Du bewirkst mehr, als du glaubst
Fühlst du dich oft kleiner, als du bist? Empfindest dich oder deinen Beitrag als nicht hilfreich und nicht gut genug? Obwohl du eigentlich so viel zu geben hättest? In diesem Monatsimpuls schauen wir, warum es dir möglicherweise so geht und wie du mit dem Gefühl, nicht gut genug zu sein, umgehen kannst.
Monatsrückblick März 2025: E-Mails, Tarot & Feedback
Die letzten Wochen waren ziemlich turbulent. Irgendwas war immer. Mit den Kindern, den Hunden, der Gesundheit oder der Technik … Kaum ein Tag lief nach Plan. Vieles blieb liegen. Wie ich den März 2025 sonst noch erlebt habe, kannst du in meinem Monatsrückblick lesen.
Resilienz im Alltag: Wie kleine Gesten uns stärken
Manchmal sind es die kleinsten Dinge, die am meisten bewirken. Eine Tür aufhalten, ein Lächeln schenken, ein kurzes Gespräch – und plötzlich fühlt sich jemand gesehen und gestärkt. Resilienz bedeutet nicht nur, Belastungen standzuhalten, sondern auch die kleinen Geschenke des Alltags wahrzunehmen und zu spüren, wann es sich gut anfühlt, für andere da zu sein und wann wir uns hingegen selbst schützen müssen. In diesem Artikel teile ich eine Erfahrung, die mich daran erinnert hat, wie kleine Gesten uns und andere stärken können. Denn wir können auch geben, ohne uns aufzuopfern. Und das geht viel leichter, als wir oft denken.
Trackbacks/Pingbacks