Worauf warten? Diese Frage schwelte den gesamten August über im Hintergrund. Sie zielte meist auf gar nichts Konkretes ab. Es war eher ein ruhiges und klares Gefühl von „Lebenszeit ist so kostbar. Setzt du die richtigen Prioritäten? Willst du da jetzt wirklich Energie rein stecken (darauf antworten, dich drüber ärgern…)? Weißt du, was dir wirklich wichtig ist? Handelst du entsprechend? Oder lässt du dich viel zu oft ablenken von Unsicherheiten, Meinungen anderer und was-ist-wenn-Fragen?“
Was bei mir im August sonst noch so los war, kannst du in diesem Monatsrückblick lesen.
Inhalt
Neues E-Mail-Coaching: Tarot als psychologisches Hilfsmittel
Auszeit am Meer
Jahrescoaching: Erstes Webinar nach dem Urlaub
Was im August 2022 sonst noch los war
Blog-Rückblick August 2022
Ausblick auf den September 2022
Neues E-Mail-Coaching: Tarot als psychologisches Hilfsmittel
Im Juli – während der Testläufe – konnte ich mir schon vorstellen, Tarot ziemlich bald als Coaching-Tool zu nutzen.
Und kurz vor dem Urlaub fragte ich mich: Worauf eigentlich noch warten? Und da mir keine passende Antwort einfiel, war das neue E-Mail-Coaching ein paar Stunden später schon buchbar.
Spannend fand ich, welche Bewertungen mir bezüglich der Tarotkarten begegnet sind. Manche Menschen sind fasziniert, sobald sie beginnen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen (so wie ich). Andere lehnen sie direkt ab. Wieder andere schwanken zwischen Faszination und Ablehnung hin und her. (Alles davon ist in Ordnung!)
Ich sehe das ja ganz pragmatisch: Es sind einfach nur Bilder, gedruckt auf Karten. Nicht mehr und nicht weniger. Entscheidend ist ja, was man damit macht.
Ich nutze sie als Strukturgeber, Orientierungs- und Klärungshilfe. Sie sind ein geniales psychologisches Tool. Und es macht richtig Spaß, mit ihnen zu arbeiten. (Und wer gerne orakelt, wird mit ihnen genauso viel Freude haben. Die Karten können aber mehr als das.)
Auszeit am Meer
Mitte August ging es ins Steine-Paradies an die Ostsee. Ich könnte stundenlang am Strand sitzen und im Sand wühlen. Darauf hatte ich mich am meisten gefreut.
Außerdem haben wir die Großeltern meines Mannes besucht, die dort wohnen. Das machen wir jedes Jahr und für die Kinder ist es wie ein zweites Zuhause. Vielleicht ist das Thema „Lebenszeit“ auch deswegen gerade so präsent. Denn hier, beim Zusammentreffen der Kinder mit ihren Ur-Großeltern, kann man besonders gut beobachten, wie Abschiede immer näher rücken. Und wie wahnsinnig schnell die Zeit vergeht. „Gestern“ noch hab ich den Kinderwagen geschoben, heute schieben die Kinder den Rollstuhl…
Es war ein sehr, sehr schöner und ruhiger Urlaub. Es ist aber auch sooo schön, wieder zu Hause zu sein und dieser wundervollen Arbeit nachgehen zu dürfen.
im Steine-Paradies an der Ostsee
Jahrescoaching: Erstes Webinar nach dem Urlaub
Obwohl wir unseren 2-wöchentlichen Rhythmus trotz Urlaub halten konnten, fühlte sich das erste Jahrescoaching-Webinar nach dem Urlaub wie „nach Hause kommen“ an. Es ist einfach schön, wieder hier zu sein.
Wir haben in den letzten Wochen das Thema „Emotionen“ abgeschlossen. Die Teilnehmer haben viele verschiedene Arten von Emotionen kennengelernt. Und sie wissen jetzt, in welche Konfliktmuster diese Emotionen münden können, wenn wir nicht bewusst mit ihnen umgehen. Dazu gab es natürlich auch wieder Übungen, um einen Bezug zur eigenen Situation herzustellen und einen angemessenen Umgang mit den schmerzhaften Emotionen zu finden.
Was im August 2022 sonst noch los war
- Wir feierten die Einschulung meiner Tochter – direkt nach der Rückkehr aus dem Urlaub. Trotz Vorbereitungsstress und Dauerregen war es ein wunderschöner Tag.
- Ich hab mir spontan ein paar Gedanken zum neuen Basis-Workshop notiert. Vermutlich wird der aber erst im nächsten Jahr an den Start gehen.
- Ich hab mich dazu entschieden, eine Art „soziales Honorar“ anzubieten, da ich meine Coachings gerne grundsätzlich für jeden Menschen zugänglich machen möchte. Wenn du also eines meiner Angebote nutzen möchtest aber über ein geringes Einkommen verfügst oder gerade in finanziell herausfordernden Lebensumständen steckst, schreib mir und wir finden eine Lösung.
Blog-Rückblick August 2022
Monatsrückblick Juli 2022: Einmal alles durchmischen
Einmal alles durchmischen. Ich glaube, das beschreibt meinen Juli 2022 ganz gut: Während ich mich im Tarot-Fieber über die Karten hermachte, ordneten sich gleichzeitig viele einzelne Aspekte meiner Arbeit wieder neu an. Wissen und Erfahrung vermischten sich mit neu entdeckten Sichtweisen und Hilfsmitteln. Und alles fühlte sich dadurch noch ein Stückchen runder an… Blogartikel lesen
Warum es hilfreich sein kann, an Zeichen zu glauben
Ich habe heute ein 10-Cent-Stück aus der Waschmaschine gefischt – und habe mich echt drüber gefreut. Heute war ein Tag, an dem ich sehr intensiv mit den Tarot-Karten zu tun hatte. Dementsprechend war mein Wahrnehmungsfilter im Gehirn geeicht und lieferte mir sofort folgenden Gedanken… Blogartikel lesen
Stress-Spirale verlassen mit Tarot
Vor ein paar Tagen spielte mein Mann mit den Kindern ein Würfelspiel. Eines der Kinder hatte dabei etwas Pech und haushoch verloren. Nun weißt du vielleicht, dass Kinder oft nicht die besten Verlierer sind. Es war auch schon ein bisschen später am Abend. Und wenn da nur ein Hauch von Müdigkeit durchkommt, ist alles, was eh schon nicht schön ist, gleich noch mal viel schlimmer. Was dazu führte, dass mein Kind sich in die Niederlage reinsteigerte… Blogartikel lesen
12 von 12 im August 2022
Bei „12 von 12“ geht es darum, den 12. Tag eines Monats mit 12 Bildern zu dokumentieren. Mein 12. August war der letzte Arbeitstag vor dem Urlaub – wenn ich den heutigen Tag der Veröffentlichung nicht mitrechne… Blogartikel lesen
Ausblick auf den September 2022
- Am 1. September um 19:00 findet das erste kostenfreie Info-Webinar zum Yager-Code statt. Hier kannst du dich noch dafür anmelden.
- Ich teste ein neues Blog-Format, den Monatsimpuls, bei dem ich die Tarotkarten nutze, um ein monatliches Abgrenzungsthema mit passenden Reflexions- und Journalingfragen auszuwählen.
- Ich widme mich der Jahrescoaching-Anpassungen für 2023 und der Zusammenfassung wichtiger Zusammenhänge für ehemalige und aktuelle Teilnehmer. Einen Überblick der Jahrescoaching-Themen werde ich wohl auch demnächst verbloggen.
Ich schreibe dir etwa 4x im Monat – immer dann, wenn’s hier was Neues gibt, ich ein paar Gedanken mit dir teilen oder dich an etwas erinnern möchte. Alle 3 Monate gibt es ein paar zusätzliche Mails, in denen ich dich zu kurzen Reflexionen mit Hilfe der psychologischen Tarot-Arbeit anleite.
Du kannst mir jederzeit auf meine Mails antworten, wenn du deine Gedanken mit mir teilen möchtest. Ich freue mich immer über einen kurzen Austausch. 😊
Die Menschenfieber-Post ist für dich kostenfrei. Möchtest du irgendwann keine Mails mehr bekommen, kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden.
Ich versende die Mails über einen deutschen Newsletter-Anbieter mit hohen Datenschutz-Standards. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Psychologisches Kartenlegen als Klärungshilfe: Tarot-Abend am 25. April 2025 inkl. E-Mail-Beratung >>> mehr Infos & Anmeldung
Hi, ich bin Anett. Ich unterstütze vor allem introvertierte, sensible und empathische Menschen dabei, sich von Druck und Erwartungen anderer zu befreien, Konflikte wertschätzend zu lösen und Stress zu reduzieren. Hinter den Kulissen immer an meiner Seite: meine 2 Hündinnen aus dem Tierschutz – Sina und Suri.
Meine neuesten Blogartikel
Du bewirkst mehr, als du glaubst
Fühlst du dich oft kleiner, als du bist? Empfindest dich oder deinen Beitrag als nicht hilfreich und nicht gut genug? Obwohl du eigentlich so viel zu geben hättest? In diesem Monatsimpuls schauen wir, warum es dir möglicherweise so geht und wie du mit dem Gefühl, nicht gut genug zu sein, umgehen kannst.
Monatsrückblick März 2025: E-Mails, Tarot & Feedback
Die letzten Wochen waren ziemlich turbulent. Irgendwas war immer. Mit den Kindern, den Hunden, der Gesundheit oder der Technik … Kaum ein Tag lief nach Plan. Vieles blieb liegen. Wie ich den März 2025 sonst noch erlebt habe, kannst du in meinem Monatsrückblick lesen.
Resilienz im Alltag: Wie kleine Gesten uns stärken
Manchmal sind es die kleinsten Dinge, die am meisten bewirken. Eine Tür aufhalten, ein Lächeln schenken, ein kurzes Gespräch – und plötzlich fühlt sich jemand gesehen und gestärkt. Resilienz bedeutet nicht nur, Belastungen standzuhalten, sondern auch die kleinen Geschenke des Alltags wahrzunehmen und zu spüren, wann es sich gut anfühlt, für andere da zu sein und wann wir uns hingegen selbst schützen müssen. In diesem Artikel teile ich eine Erfahrung, die mich daran erinnert hat, wie kleine Gesten uns und andere stärken können. Denn wir können auch geben, ohne uns aufzuopfern. Und das geht viel leichter, als wir oft denken.
Hallo Anett,
ein schöner Rückblick. Besonders in die Urlaubsruhe am Strand und das Staunen bei der Begegnung der Generationen konnte ich mich gleich hineinversetzen.
Ich wünsche Dir ein gutes Ankommen zu Hause und einen schönen Herbst.
Alles Liebe
Paula
Hallo Paula,
vielen Dank. Ich wünsche dir ebenso einen schönen Herbst. 😊
Alles Liebe
Anett