Regenbogen vor grauem Himmel und die Aufschrift: Ein rasanter Jahresstart - Monatsrückblick Januar 2025

Was für ein Monat. Gefühlt waren es drei. Ich kann mich nicht erinnern, während meiner Menschenfieber-Zeit schon mal so rasant ins neue Jahr gestartet zu sein. Unabhängig davon hat meine Technik mich ganz schön auf Trab gehalten. Dafür gehe ich nun gut sortiert und wieder relativ entspannt in den Februar.

Inhalt

Die Rauhnächte gingen zu Ende

Technik-Frust als Stresskompetenz-Training

Mit aufgeräumter Website fühle ich mich deutlich wohler

Was im Januar 2025 sonst noch los war

Blog-Rückblick Januar 2025

Was war vor 12 Monaten – im Januar 2024?

Ausblick auf den Februar 2025

Die Rauhnächte gingen zu Ende

Anfang Januar war unsere gemeinsame Rauhnachtszeit vorbei. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren haben sich die letzten Rauhnachtstage schon sehr nach Aktivität angefühlt. Sonst war es immer ein langsames Lösen und ein eher ruhiger Übergang ins neue Jahr. Diesmal hat das Rauhnachtsgefühl fast schon schlagartig nachgelassen und ich war direkt aktiv, noch bevor sie vorbei waren.

Aus den Rauhnächten gehen immer wieder wunderbare Erkenntnisse hervor, die nicht selten zu kleinen Kunstwerken werden, wie z. B. bei meiner Teilnehmerin Gabi: Sie hat aus ihren Rauhnachtsgedanken kleine Gedichte gemacht (in ihrem Monatsrückblick vom Dezember 2024 hat sie darüber berichtet). Solche Dinge berühren mich immer sehr.

Ich selbst habe für mich aus den Rauhnächten unter anderem mitgenommen, mich wieder mehr auf Gelassenheit zu fokussieren und mir auch dann aktiv die Zeit für stille Momente zu nehmen, wenn ich dazu geneigt bin, genau diese Momente auf Grund von Zeitmangel ausfallen zu lassen. „Ich habe keine Zeit“ ist nämlich einer meiner deutlichsten Stressmarker. Ich weiß, wenn ich das denke oder ausspreche, sollte ich erst recht langsamer machen.

Zwischen den Jahren: Rauhnachts-Begleitung mit psychologischem Tarot

Hier kannst du mehr über die Rauhnachts-Begleitung erfahren.

Technik-Frust als Stresskompetenz-Training

Das mit der Gelassenheit konnte ich dann auch direkt angehen und üben. Denn mit der Technik hatte ich im Januar irgendwie nicht so viel Glück. Schon während der Rauhnächte hatte ich mit einem Bot-Angriff auf mein Newsletter-Formular zu kämpfen. Es kam zu massenhaften Anmeldeversuchen von irgendwelchen Spam-Bots. Ich vermute, dass auch deswegen meine erste Menschenfieber-Post des Jahres nicht bei allen Abonnenten ankam.

Danach zeigte sich, dass meine Website-Probleme, die ich schon mal im Dezember hatte und als gelöst ansah, doch nicht gelöst waren. Es kam immer wieder zu Aussetzern in der Erreichbarkeit. Wobei die Probleme nicht bei meiner Website lagen, sondern beim Server. Das war wohl ein größeres Problem, von dem sehr viele Webseiten betroffen waren. Bisher läuft wieder alles. Ob es stabil bleibt wird sich zeigen. Ich gehe jetzt erst mal vom besten aus.

Fehlermeldung: Server Error 503, Service Temporarily Unavailable, The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

Ein Bild, das sich leider in letzter Zeit häufiger zeigte. Sollte es dir mal begegnen, lade einfach die Seite noch mal neu. Oft taucht dieser Fehler nur kurzzeitig auf. Ich hoffe, dass künftig alles wieder stabil läuft.

Mit aufgeräumter Website fühle ich mich deutlich wohler

Was ich sowieso vorhatte, allerdings nicht so drastisch und nicht so zügig: Ich wollte mich in nächster Zeit mal wieder intensiver um meine Website kümmern. Und da meine Aufmerksamkeit durch die Serverprobleme eh gerade mehr auf meiner Website lag, als mir lieb war, hab ich die Gelegenheit also genutzt und mich mal wieder so richtig in die Materie reingefuchst.

Ich glaube, so intensiv hab ich mich das letzte Mal damit befasst, als ich die Website 2018 aufgebaut habe. Ich habe jede Einstellung durchgeschaut. Jedes einzelne Plugin* geprüft: Was genau macht es? Wie genau macht es das? Brauche ich es noch? Wird die Funktion inzwischen vielleicht von WordPress selbst oder dem Theme bereitgestellt? Wird es noch vom Entwickler gepflegt (wobei ich das regelmäßig kontrolliere)? Gibt es Alternativen? Reicht an mancher Stelle vielleicht ein einfacher Code, den ich mir zutraue, selbst einzutragen? Ich habe nicht mehr benötigte Seiten gelöscht, Kategorien für einen besseren Überblick zusammengefasst und das Newsletter-Formular erneuert. Das hat ziemlich viel Zeit in Anspruch genommen. Aber jetzt fühle ich mich mit meiner Website wieder deutlich wohler. Und das, obwohl ich mich – zumindest bewusst – gar nicht unwohl gefühlt habe.

Und ich musste ein bisschen schmunzeln, als mir gerade beim Schreiben bewusst wurde, dass ich 2018 nicht mal wusste, was ein Plugin überhaupt ist. Ich habe so unglaublich viel gelernt in den letzten Jahren.

*Plugins sind Programmerweiterungen, die auf der Website verschiedene Funktionen bereitstellen.

Regenbogen vor grauem Himmel

Welch schöne Ablenkung 🙂

Was im Januar 2025 sonst noch los war

  • Im Zuge der Aufräumarbeiten auf meiner Website habe ich auch entschieden, die „12 von 12“-Beiträge zu YouTube auszulagern. Neue Beiträge gibt also nur noch in Video-Form und die alten werde ich nach und nach umziehen.
  • Ich musste leider auch das Plugin löschen, was ermöglicht hat, dass du dich über neue Kommentare zu einem bestimmten Blogartikel benachrichtigen lassen kannst. Das wird scheinbar nicht mehr gepflegt (ich hatte es schon länger unter Beobachtung) und die Alternativen waren alle nicht DSGVO-konform. Mein Tipp: Setze dir für den kommentierten Artikel vorübergehend ein Lesezeichen und schau nach 1-2 Tagen noch mal vorbei. Ich antworte auf jeden Kommentar, meist innerhalb dieser Zeit.
  • Der Audioblog hat ein neues Cover bekommen.
  • Gesundheitlich sah es hier ähnlich wild aus, wie bei meiner Technik. Die Kinder waren, teils heftiger, angeschlagen und ich bin momentan auch nicht besonders fit.
  • Im Blog-Briefkasten liegt eine neue Frage für mich, auf die ich sehr gerne bald antworte.
  • Der erste Tarot-Abend des Jahres fand statt (bzw. findet noch statt – der Monatsrückblick geht vorher online).

Blog-Rückblick Januar 2025

Baum auf dem Gamrig und die Aufschrift: Monatsrückblick Dezember 2024 - Rauhnächte, Reflexion und Ruhe

Monatsrückblick Dezember 2024: Rauhnächte, Reflexion & Ruhe

Es fiel mir gar nicht so leicht, den Dezember-Rückblick zu schreiben, weil ich schon komplett im neuen Jahr angekommen bin. Dennoch möchte ich gerne diesen wunderbaren Monat hier für mich festhalten, der hauptsächlich aus dem Vorbereiten und Zelebrieren der Rauhnächte bestand. Blogartikel lesen

verschneiter Winterwald mit der Aufschrift: 12 von 12 im Januar 2025: Mein Tag in Bildern

12 von 12 im Januar 2025

Bei „12 von 12“ geht es darum, den 12. Tag eines Monats mit 12 Bildern zu dokumentieren. Mein 12. Januar 2025 war ein verschneiter und entspannter Familien-Sonntag. Blogartikel lesen

Feld mit vereinzelten Bäumen in der Morgensonne bei leichtem Nebel mit der Aufschrift: Neujahrsvorsätze planen und durchhalten - Wie du deine Grenzen achtest und trotz Rückschlägen Schritt für Schritt mehr Erfüllung findest

Neujahrsvorsätze planen und durchhalten

Hast du dir für das neue Jahr vorgenommen, deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen besser zu achten und dich mehr um dich selbst zu kümmern? Und nun hast du Zweifel, ob Neujahrsvorsätze überhaupt funktionieren? In diesem Blogartikel erfährst du, wie du aus deinen Vorsätzen sinnvolle Ziele machst, sodass du Schritt für Schritt deine gewünschten Veränderungen bewirken kannst. Blogartikel lesen

Collage verschiedener persönlicher Fotos und die Aufschrift: Alte Gewohnheiten und neue Wege: Warum ich bei „12 von 12“ meine Prioritäten neu gesetzt habe

Warum ich bei „12 von 12“ meine Prioritäten neu gesetzt habe

„12 von 12“ zieht um. Das beliebte Blogformat ist ab sofort auf meinem YouTube-Kanal zu Hause. Warum ich mich dazu entschieden habe, was „12 von 12“ eigentlich ist und warum auch das etwas mit Stressbewältigung und Abgrenzen zu tun hat, erzähle ich dir in diesem Blogartikel. Blogartikel lesen

Was war vor 12 Monaten – im Januar 2024?

Im Vergleich zu diesem Jahr war der Januar 2024 sehr ruhig und schon fast verschlafen. Ich kam Schritt für Schritt im neuen Jahr an und habe es ganz in Ruhe geplant. Während der Rauhnächte hatte ich beschlossen, selbst mal wieder an einem Resilienztraining teilzunehmen. Kurz darauf meldete ich mich zu einer Auffrischungs-Weiterbildung an. Und ich legte die Grundlage für die Schreibzeit.

Hier kannst du meinen Januar-Rückblick von 2024 lesen.

Ausblick auf den Februar 2025

  • Ich werde meine Website Stück für Stück weiter aufräumen.
  • Ich fange damit an, alte Blogartikel zu aktualisieren.
  • Ich werde mir ein paar erste Gedanken über die neue Schreibzeit im Mai machen.
Post für dich :) Lass uns in Verbindung bleiben: Ich schreibe dir etwa 4x im Monat und freue mich, auch von dir zu lesen.

Ich schreibe dir etwa 4x im Monat – immer dann, wenn’s hier was Neues gibt, ich ein paar Gedanken mit dir teilen oder dich an etwas erinnern möchte. Alle 3 Monate gibt es ein paar zusätzliche Mails, in denen ich dich zu kurzen Reflexionen mit Hilfe der psychologischen Tarot-Arbeit anleite.

Du kannst mir jederzeit auf meine Mails antworten, wenn du deine Gedanken mit mir teilen möchtest. Ich freue mich immer über einen kurzen Austausch. 😊

Die Menschenfieber-Post ist für dich kostenfrei. Möchtest du irgendwann keine Mails mehr bekommen, kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden.

Ich versende die Mails über einen deutschen Newsletter-Anbieter mit hohen Datenschutz-Standards. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Psychologisches Kartenlegen als Klärungshilfe: Tarot-Abend am 25. April 2025 inkl. E-Mail-Beratung  >>> mehr Infos & Anmeldung

Teile diesen Beitrag:

Anett Enderlein - Psychologisches Coaching

Hi, ich bin Anett. Ich unterstütze vor allem introvertierte, sensible und empathische Menschen dabei, sich von Druck und Erwartungen anderer zu befreien, Konflikte wertschätzend zu lösen und Stress zu reduzieren. Hinter den Kulissen immer an meiner Seite: meine 2 Hündinnen aus dem Tierschutz – Sina und Suri.

Meine neuesten Blogartikel

Neujahrsvorsätze planen und durchhalten

Neujahrsvorsätze planen und durchhalten

Hast du dir für das neue Jahr vorgenommen, deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen besser zu achten und dich mehr um dich selbst zu kümmern? Und nun hast du Zweifel, ob Neujahrsvorsätze überhaupt funktionieren? In diesem Blogartikel erfährst du, wie du aus deinen Vorsätzen sinnvolle Ziele machst, sodass du Schritt für Schritt deine gewünschten Veränderungen bewirken kannst.

mehr lesen
12 von 12 im Januar 2025

12 von 12 im Januar 2025

Bei „12 von 12“ geht es darum, den 12. Tag eines Monats mit 12 Bildern zu dokumentieren. Diese Blog-Tradition entstand lange vor Social Media und wird bis heute von Caro (Draußen nur Kännchen) aufrecht erhalten. Sie sammelt alle Beiträge des Tages unter ihrem eigenen....

mehr lesen