Wenn du viel lieber schreibst als zu reden und du dir trotzdem fachliche Unterstützung beim Lösen deines Problems wünscht, ist E-Mail-Coaching wahrscheinlich ein wahrer Segen für dich. Hier bekommst du einen kurzen Überblick darüber, was Coaching eigentlich ist und warum E-Mail-Coaching besonders wirkungsvoll sein kann.
Inhalt
Wie funktioniert eigentlich Coaching?
Welche Fähigkeiten entwickeln sich durch Coaching?
Kann Coaching per E-Mail wirklich funktionieren?
8 gute Gründe, warum E-Mail-Coaching sehr wirksam ist
E-Mail-Coaching gibt dir Zeit
Wäre E-Mail-Coaching auch etwas für dich?
Wie funktioniert eigentlich Coaching?
Du kennst doch sicher diese Bilder mit den optischen Täuschungen, bei denen du plötzlich ein völlig anderes Motiv sehen kannst als vorher, oder? So etwa funktioniert auch Coaching. Du entwickelst eine andere Sichtweise auf die Dinge und findest dadurch neue Wege.
Es geht also nicht nur darum, dass du möglichst schnell ein einzelnes Problem löst, sondern darum, dass du dich so entwickelst, dass du auch künftige Herausforderungen gut bewältigen kannst. Durch Coaching entwickelst du Fähigkeiten, die dir ein Leben lang erhalten bleiben.
Natürlich kommst du mit einem ganz bestimmten Problem ins Coaching, was du dann in der Regel auch lösen kannst. Probleme sind allerdings immer Teil eines Systems und sollten nie isoliert betrachtet werden. Das heißt, wenn du eine bestimmte Sache angehst, verändert sich irgendetwas anderes gleichzeitig mit, so eben auch deine Fähigkeiten.
Welche Fähigkeiten entwickeln sich durch Coaching?
Coaching sorgt dafür, dass du dich selbst viel bewusster wahrnimmst und somit mehr Selbstvertrauen entwickelst. Das sind wichtige Eigenschaften, die du zur Problemlösung brauchst. Und die entwickeln sich mit der Zeit als „Begleiterscheinungen“, wenn du dich aktiv mit dir selbst auseinandersetzt.
Du lernst also, dass du selbst in der Lage bist, an deiner Situation etwas zu verändern. Mit dieser Selbstwirksamkeitserfahrung steigerst du automatisch nach und nach dein Selbstvertrauen und dein Selbstwertgefühl.
Dafür darfst du aufhören, dich zu fragen, was die anderen machen, wollen und tun würden. Denn die anderen sind nicht du. Und beim Coaching geht es um dich.
Du bist der Experte deines Lebens. Du allein weißt, was dir im Leben wichtig ist. Da gibt es kein richtig oder falsch.
Coaching hilft dir, deine ganz persönliche Lösung zu deinem ganz persönlichen Anliegen selbst zu finden. Eine Lösung, die zu 100 Prozent zu dir passt, weil sie von dir kommt.
Kann Coaching per E-Mail wirklich funktionieren?
Auf jeden Fall! Es ist für dich besonders gut geeignet, wenn viel lieber schreibst als zu reden. Weil du dir einfach gerne mehr Zeit zum Ausformulieren deiner Antworten nehmen möchtest. Aber das ist nur einer von vielen guten Gründen, die für ein E-Mail-Coaching sprechen.
8 gute Gründe, warum E-Mail-Coaching sehr wirksam ist
- Schreiben hilft beim Denken und lässt dich klarer erkennen, wie du zu den Dingen stehst.
- Dadurch werden auch Gefühle deutlich fassbarer und Unausgesprochenes wird überhaupt erst wahrgenommen.
- Deine persönliche Entwicklung wird stark gefördert.
- Schreiben entschleunigt: Deine Gedanken sind langsamer aber präziser, als beim Sprechen.
- Gleichzeitig wirst du besser im Reden, da du viele Dinge vorab schon ausführlich schriftlich formuliert hast.
- Du musst nicht sofort auf Fragen reagieren und kannst deine Antworten in Ruhe überdenken und ausformulieren.
- Du wirst nicht abgelenkt von störenden und neuen Eindrücken.
- Kein Termindruck: Du bist unabhängig von Zeit und Ort.
E-Mail-Coaching gibt dir Zeit
Echte und tiefgreifende Veränderung braucht allerdings oft etwas Zeit. Und ein E-Mail-Coaching dauert dabei länger als ein Coaching-Chat oder ein Gespräch. Darauf musst du dich einfach einstellen.
Dafür entwickelst du dich aber kontinuierlich weiter. Das gegenseitige Schreiben wird zu einer Routine und das Dranbleiben fällt oft viel leichter.
Das heißt: Auch, wenn das Coaching per E-Mail länger dauert als z.B. ein mündliches Coaching, kann deine Entwicklung schneller vorangehen. Durch die E-Mails und den „langgezogenen“ Coaching-Prozess, wirst du kontinuierlich durch deinen Alltag begleitet.
Dadurch können Stressmuster oft viel leichter erkannt und aufgelöst werden.
Was für mich einen perfekten Coaching-Prozess ausmacht und wie wir prinzipiell in einem Coaching vorgehen würden, habe ich dir hier beschrieben.
Wäre E-Mail-Coaching auch etwas für dich?
Welche Art von Coaching würdest du bevorzugen? Oder hast du E-Mail-Coaching vielleicht sogar schon mal ausprobiert? Hast du Fragen zum Thema? Hinterlasse doch einen Kommentar oder schreibe mir eine Nachricht.
Ich schreibe dir etwa 4x im Monat – immer dann, wenn’s hier was Neues gibt, ich ein paar Gedanken mit dir teilen oder dich an etwas erinnern möchte. Alle 3 Monate gibt es ein paar zusätzliche Mails, in denen ich dich zu kurzen Reflexionen mit Hilfe der psychologischen Tarot-Arbeit anleite.
Du kannst mir jederzeit auf meine Mails antworten, wenn du deine Gedanken mit mir teilen möchtest. Ich freue mich immer über einen kurzen Austausch. 😊
Die Menschenfieber-Post ist für dich kostenfrei. Möchtest du irgendwann keine Mails mehr bekommen, kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden.
Ich versende die Mails über einen deutschen Newsletter-Anbieter mit hohen Datenschutz-Standards. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Psychologisches Kartenlegen als Klärungshilfe: Tarot-Abend am 25. April 2025 inkl. E-Mail-Beratung >>> mehr Infos & Anmeldung
Hi, ich bin Anett. Ich unterstütze vor allem introvertierte, sensible und empathische Menschen dabei, sich von Druck und Erwartungen anderer zu befreien, Konflikte wertschätzend zu lösen und Stress zu reduzieren. Hinter den Kulissen immer an meiner Seite: meine 2 Hündinnen aus dem Tierschutz – Sina und Suri.
Meine neuesten Blogartikel
Du bewirkst mehr, als du glaubst
Fühlst du dich oft kleiner, als du bist? Empfindest dich oder deinen Beitrag als nicht hilfreich und nicht gut genug? Obwohl du eigentlich so viel zu geben hättest? In diesem Monatsimpuls schauen wir, warum es dir möglicherweise so geht und wie du mit dem Gefühl, nicht gut genug zu sein, umgehen kannst.
Monatsrückblick März 2025: E-Mails, Tarot & Feedback
Die letzten Wochen waren ziemlich turbulent. Irgendwas war immer. Mit den Kindern, den Hunden, der Gesundheit oder der Technik … Kaum ein Tag lief nach Plan. Vieles blieb liegen. Wie ich den März 2025 sonst noch erlebt habe, kannst du in meinem Monatsrückblick lesen.
Resilienz im Alltag: Wie kleine Gesten uns stärken
Manchmal sind es die kleinsten Dinge, die am meisten bewirken. Eine Tür aufhalten, ein Lächeln schenken, ein kurzes Gespräch – und plötzlich fühlt sich jemand gesehen und gestärkt. Resilienz bedeutet nicht nur, Belastungen standzuhalten, sondern auch die kleinen Geschenke des Alltags wahrzunehmen und zu spüren, wann es sich gut anfühlt, für andere da zu sein und wann wir uns hingegen selbst schützen müssen. In diesem Artikel teile ich eine Erfahrung, die mich daran erinnert hat, wie kleine Gesten uns und andere stärken können. Denn wir können auch geben, ohne uns aufzuopfern. Und das geht viel leichter, als wir oft denken.
Trackbacks/Pingbacks